Im Oktober 2025
Liebe Gartenfreunde,
Unser Vereinsheim hat noch bis zum 26. Oktober geöffnet ! Einen Dank an alle, die das doch noch ermöglicht haben!
An alle Mitglieder mit einer FED-Laubenversicherung (FED = Feuer-Einbruch-Diebstahl) : Wie bereits bekannt gegeben, erhöht sich 2026 die Mindestversicherungssumme auf mindestens 10.000 € und kostet dann 52 € im Jahr. Viele Mitglieder mit Versicherung habe ich schon darauf angesprochen. Wer noch nicht mit mir gesprochen hat und die Versicherung kündigen möchte, sollte sich alsbald bei mir melden. Ich kann die Versicherung nur bis zum 1. November kündigen.
Wasseruhren : Die Zählerstände sind abgelesen. Zur Monatsmitte (ca. 15. Oktober) stellen wir das Wasser in den Anlagen ab. Wasseruhren bitte bis dahin frostsicher einpacken, oder die Wasseruhr gleich ausbauen, mit nach Hause nehmen und – sobald die Leitung leer ist – Abstellhähne öffnen.
Eine BITTE : teilen Sie uns Adress-, Telefon- und Kontoänderungen immer sofort mit !
Noch sonnige Oktobertage wünscht euch
gez.: Monika Albert
![]() Lebensraum für Reptilien Für Zauneidechsen, Blindschleichen und Ringelnattern können naturnahe Kleingärten wertvollen Lebensraum bieten. Alle Reptilienarten ernähren sich von Insekten, weshalb eine insektenfreundliche Bepflanzung und Gartenpflege unerlässlich ist. Da die Tiere schreckhaft sind, sollten Kleinstbiotope für Reptilien in einem eher ungestörten Teil des Gartens bzw. der Kleingartenanlage angelegt werden. Nun ist ein guter Zeitpunkt um Kleinstbiotope wie z. B. Trockensteinmauern, Stein- oder Totholzhaufen zu schaffen. Ausgewachsene Zauneidechsenmännchen suchen nämlich bereits Anfang September ihre Winterquartiere auf.
© Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. |