Primarforscherprojekt an der Grundschule der Konrad-Witz-Schule
Mit Chemie, Physik und Co. die Neugier der Grundschulkinder wecken ![]() Die Konrad-Witz-Schule ist eine von 10 Grundschulen 2007 starteten die ersten drei Schulen das Projekt. Seit Beginn des Schuljahres 2009/10 berät jede der Pilotschulen bis zu drei Grundschulen aus der Umgebung. Die Grundschulen richten Lernwerkstätten und Forschungsräume ein, behandeln naturwissenschaftliche Themen in fächerübergreifenden Projekten, kooperieren mit wissenschaftlichen Einrichtungen oder bieten Forscher-AGs ein.
Über das Netzwerk tauschen sich die Lehrer regelmäßig aus und machen gemeinsam Fortbildungen. Auch Pädagogen, die nicht Chemie, Physik und Co studiert haben, sollen für naturwissenschaftlichen Unterricht gerüstet sein.
Getragen und gefördert wird das Projekt von der Deutschen Telekom-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Wissenschaftler von der Freien Universität in Berlin begleiten das Projekt, an dem 35 Schulen aus der ganzen Bundesrepublik teilnehmen und werten es aus. Für die Konrad-Witz-Schule in Rottweil ist dies ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Stärkung des selbständigen Lernens bei den Kindern. |